Teisbacher mit klarem Sieg gegen Ingolstadt


31.03.25


Die erste Mannschaft mit Felix Wölbl, Kevin Lukacevic, Florian Engert und Joseph Sommer nach dem 9:1 Sieg gegen Ingolstadt

Ein volles Programm hatten die Tischtennisherren zu absolvieren. Mit Ausnahme der fünften Mannschaft waren alle Teams am Start. Die erste Mannschaft holte am Samstag einen klaren 9:1 Sieg gegen den MTV Ingolstadt. Souverän die zweite Mannschaft, die gegen Ingolstadt-Unserherrn mit 8:2 gewann. Die dritte Mannschaft kam leider über ein 5:5 Unentschieden in Freising-Lerchenfeld nicht hinaus. Zu stark war der VfR Laberweinting für die vierte Mannschaft, sie mussten eine 7:3 Niederlage hinnehmen. Die sechste Mannschaft empfing die Kronwinkler und trennte sich 5:5 Unentschieden. Ganz knapp unterlag die siebte Mannschaft mit 6:4 gegen Postau.

FC Teisbach – MTV Ingolstadt II 9:1
Zum letzten Heimspiel in der Saison 2024/2025 konnte die erste Herrenmannschaft noch einmal fast fünfzig Fans in der Halle begrüßen. Damit stehen sie der Fußballabteilung in nichts nach, auch die Tischtennisspieler führen mit großem Abstand die Zuschauertabelle der Verbandsoberliga an. Mit der Unterstützung im Rücken legten die vier Spieler gleich richtig los und machten von Anfang an klar, dass sie hier als Sieger aus der Halle gehen wollen. Durch zwei deutliche 3:0 Erfolge brachten Engel/Lukacevic und Sommer/Wölbl ihr Team gleich mit 2:0 in Front. Joseph Sommer legte nach und erhöhte auf 3:0. Sein ganzes Können musste anschließend Florian Engert aufbieten, um den erst 15-jährigen Nationalspieler Walter mit 3:2 in die Schranken zu weisen und das 4:0 herzustellen. Als dann auch noch Felix Wölbl zuschlug, stand es gar 5:0, das Unentschieden war schon perfekt. Erst jetzt kamen die Gäste zu ihrem Ehrentreffer, der im weiteren Verlauf dann auch schon das einzig Zählbare auf ihrer Seite sein sollte. Im zweiten Einzeldurchgang gaben sich Joseph Sommer, Florian Engert, Felix Wölbl und Kevin Lukacevic nämlich keine Blöße mehr und stellten den verdienten 9:1 Endstand her. Nun bleibt zu hoffen, dass man mit diesem Sieg dem Klassenerhalt ganz nahe gekommen ist. Wenn keine negativen Überraschungen bei den Spielergebnissen anderer Mannschaften mehr eintreten, sollte es reichen.

FC Teisbach II – TSV Ingolstadt-Unsernherrn II 8:2
Eine klare Angelegenheit für die zweite Mannschaft. Erst beim Stand von 7:0 kamen die Gäste zu ihrem ersten Punkt, denn davor waren die Doppel Schweikl/Kadur und Aich/Erhardsberger sowie im Einzel Andreas Schweikl (2), Patrick Kadur, Stefan Aich und Matthias Erhardsberger siegreich und sorgten so für eine schnelle Entscheidung. Zwar gewannen die Ingolstädter dann noch ein weiteres Einzel, das letzte Spiel holte sich aber wieder Matthias Erhardsberger.

TTC Freising-Lerchenfeld II – FC Teisbach III 5:5
Vor dem Match wäre man auf Teisbacher Seite mit einer Punkteteilung noch zufrieden gewesen, verfügen die Gastgeber doch über eine sehr starke Stammbesetzung. Da sie aber mit zwei Ersatzspielern antraten, witterte man auf Teisbacher Seite die Chance, zwei ganz wichtige Punkte für den Klassenerhalt ergattern zu können. Leider jedoch waren am Ende ein Doppel von Heilmeier/Sperka sowie vier Einzel zu wenig. Hervorzuheben sei hier die Topleistung von Markus Heilmeier, der die Nummer Eins der Lerchenfelder, Faroqi, in Schach halten konnte sowie Josef Erl, der sich an diesem Abend keine Blöße gab und beide Spiele gewann. Den fünften Punkt steuerte Andreas Sperka bei.

VfR Laberweinting – FC Teisbach IV 7:3
Gegen den Tabellenzweiten war man am Ende chancenlos, zumal man auch auf Josef Erl verzichten musste, der in der dritten Mannschaft aushalf. So blieb den Teisbachern nur das Doppel Maxzin/Schröder und die Einzel von Florian Maxzin und Willi Miedaner auf der Habenseite.

FC Teisbach VI – TSV Kronwinkl IV 5:5
Die sechste Mannschaft ist ja bereits vorzeitig Meister und konnte sich deshalb erlauben, auf ihre Nummer Eins, Josef Deiler, zu verzichten, der aus persönlichen Gründen verhindert war. Sie wollten sich natürlich trotzdem nicht einfach geschlagen geben. Huber/Rieder glichen in den Doppeln zum 1:1 aus, dann ging es in die Einzel. Der erste Durchgang lief nicht besonders, nur Gottfried Rieder konnte einen 0:2 Satzrückstand noch drehen und so für das 2:4 aus Teisbacher Sicht sorgen. In der zweiten Einzelrunde dann aber ein anderes Bild. Das vordere Paarkreuz mit Gerhard Ehler und Alfred Huber glich zum 4:4 aus und Gottfried Rieder brachte sein Team erstmals mit 5:4 in Front. die Gäste hielten aber dagegen und retteten mit dem letzten Einzel das Unentschieden.

FC Teisbach VII – SC Postau III 4:6
Schade, anfangs war man noch gut dabei in dem Match, das Doppel Winterstetter/Schneil gewann zum 1:0 und auch nach drei Einzeln lag man durch Melanie Winterstetter und Walter Neubert noch mit 3:2 vorne. Dann aber drehten die Gäste das Spiel. Sie legten eine Viererserie hin und entschieden beim Stand von 6:3 das Spiel. Felix Schneil verkürzte dann zwar noch einmal, konnte aber die Niederlage nicht mehr verhindern.


Zurück